Das Campen am Campingplatz überall in Europa ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Deutschland bietet für jedes Camperherz den richtigen Stellplatz an. In jeder Himmelsrichtung, ob Norden, Süden, Westen oder Osten werden Camper fündig. Manche fühlen sich mit ihrem eigenen Hab und Gut auf vier (oder manchmal auch sechs) Rädern am wohlsten und können ihren Urlaub mit Kindern so am besten genießen. Wieder andere reisen mit wenig Gepäck und buchen sich einen Camper am Campingplatz.
Arten von Campingplätzen
Es gibt verschiedene Arten von Campingplätzen in Europa. Je nach Region in Deutschland bieten Campingplätze hotelähnlichen Komfort oder lediglich den Stellplatz alleine an. Beim Buchen kann auf viele zusätzliche Freizeitaktivitäten geachtet werden, um den Urlaub in der gewählten Region noch besser gestalten zu können.
Hotelähnliche Campingplätze:
Das Campen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten revolutioniert. Früher hatten Ferienanlagen Sanitäreinrichtungen, die von allen Gästen genutzt wurden. Solche gibt es auch heute noch. Den besonderen Comfort bieten private Nassbereiche, die zum Aufenthalt dazugebucht werden können. Privatsphäre auch am Campingplatz ist immer mehr in Mode geraten. Manche Campingplätze bieten nicht nur einen Stellplatz und private Sanitätanlagen an, sondern auch für Freizeitspaß ist gesorgt. Nicht selten ist in unmittelbarer Nähe ein Platz für Badespaß errichtet worden. Wellnessoasen sowie Actionbäder können direkt vom Campingplatz aus genutzt werden, da sie entweder am Gelände direkt oder in der Umgebung angeboten werden.
Stellplätze für Wohnwägen
Reist man lediglich mit dem Wohnmobil muss man sich auf die Suche nach sogenannten Reisemobilstellplätzen machen. Dort findet man lediglich Stromanschlüsse und eine Ver- und Entsorgungsanlage vor. Manche Stellplätze bieten auch campingähnlichen Service wie zum Beispiel WLAN, Sanitäranlagen und ein Restaurant an. Hier müssen Urlauber alles selbst mitbringen, da vom Gelände selbst lediglich die wichtigsten Ressourcen bereitgestellt werden. Hier ist eine ausführliche Planung der Ausstattung notwendig.
Wildcamping
Camping in der freien Natur ist nicht in jedem Land von Europa gestattet. In Deutschland darf nur an ausgewiesenen Stellen Wildcamping betrieben werden. Campiert man an abgelegenen Stellen, auf denen es aber nicht erlaubt ist, muss man mit entsprechenden Bußgeldern rechnen. Zudem sieht Wildcamping vor, dass man nicht im Fahrzeug übernachtet, sondern ein Zelt aufschlägt und es sich dort bequem macht. Wildcamping benötigt eine intensive Vorbereitung und Planung. Denn man ist auf sich alleine gestellt und profitiert nicht von hotelähnlichem Comfort auf Campingplätzen oder Stellplätzen, mit einfachster Ausstattung wie Sanitäranlagen. Beim Wildcamping gibt es keine fixe Dusche oder WC. Es muss also auf öffentliche Rastplätze oder ähnliches zurückgegriffen werden. Denn Wildcamping darf keinesfalls die Umwelt gefährden.
Camping an der Nordsee – Tipp für Aktivitäten:
Die deutsche Küste von Deutschland bietet Camper und Wohnwagenbesitzer vielerlei. Entspannte Sonnenanbeter, aktive Surfer und Wellenreiter können ihren Urlaub Voll und Ganz genießen, denn der Stellplatz direkt an der Nordsee hat seine ganz eigenen Vorzüge. Mit folgenden Highlights wird der Urlaub noch besser:
- Wattwanderung: Bei einer Wattwanderung kann in die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres eingetaucht werden. Das Buchen solcher Wanderungen wird von zig Anbietern mit Inklusivleistungen angeboten.
- Brandungsangeln: Wer Angeln probieren möchte oder keinen Angelschein besitzt, für den ist auf Juist Angeln auch ohne Schein erlaubt.
Camping an der Ostsee – Tipps und Empfehlungen
Während der Hochsaison ist es ratsam den Stellplatz auf dem bevorzugten Campingplatz frühzeitig zu reservieren. Zudem sollte die Ausstattung des jeweiligen Campingplatzes mit den eigenen Anforderungen abgeglichen werden, damit die Ausrüstung dementsprechend geplant und gepackt werden kann. Für Camping Neulinge oder jene, die mit ihrem Campinggefährt nicht quer durch Deutschland fahren möchten, besteht die Möglichkeit an Campingplätzen an der Ostsee Standcaravans oder Camper zu mieten.
Hinterlasse einen Kommentar