{"id":4382,"date":"2022-05-17T15:11:01","date_gmt":"2022-05-17T13:11:01","guid":{"rendered":"https:\/\/wohnmobilcenter-muenchen.de\/?p=4382"},"modified":"2022-05-17T15:16:25","modified_gmt":"2022-05-17T13:16:25","slug":"wohnmobilumbau-teil-2-nachruestung-einer-luftfederung-beim-wohnmobil","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wohnmobilcenter-muenchen.de\/wohnmobilumbau-teil-2-nachruestung-einer-luftfederung-beim-wohnmobil\/","title":{"rendered":"Wohnmobilumbau Teil 2: Nachr\u00fcstung einer Luftfederung beim Wohnmobil"},"content":{"rendered":"
Der Wohnmobil Markt boomt und immer mehr Leute steigen auf den Wohnwagen mit vier R\u00e4dern um. Wo auf der einen Seite die Reiselaune mit zunehmender Beladung des Wohnwagens steigt, sinken auf der anderen Seite die Blattfedern wortw\u00f6rtlich in die Knie. Durch die st\u00e4ndige Auflastung steht die Originalfeder (Stahlfeder) unter Dauerspannung, wodurch die Luftfedern schneller erm\u00fcden. Also kurz gesagt: Das Auto leidet sehr unter der heftigen Belastung, um dem entgegenzuwirken, kann man ein zus\u00e4tzliches Luftfedersystem einbauen.<\/p>\n
Die Zusatzluftfeder hat mehrere Vorteile, sie sorgt selbst bei Seitenwind f\u00fcr eine stabile Lage. Au\u00dferdem werden die Originalfedern unterst\u00fctzt, wodurch das Heck nicht mehr so durchh\u00e4ngt und eine h\u00f6here Belastbarkeit garantiert wird. Mit der Luftfederung l\u00e4sst sich auch die H\u00f6he des Wohnmobils regulieren und kann an das Gewicht angepasst werden. Gerade auf unebenen Stra\u00dfenf\u00fchrungen ist das Wohnmobil jetzt stabiler und f\u00e4hrt sich besser.<\/p>\n
Bei einem Wohnmobil wird die Stahlfeder (Original) durch ein Luftelement bei der Federarbeit unterst\u00fctzt. Dabei gleichen die Luftb\u00e4lge durch schwankenden Druck die Gegenkraft zu fahrdynamischen Kr\u00e4ften an den R\u00e4dern an. Die Federkr\u00e4fte werden daraufhin schonend auf den Fahrzeugrahmen geleitet, wodurch das Lenkverhalten optimiert wird und die Empfindlichkeit gegen\u00fcber Seitenwind verringert wird. Durch die flexible Anpassung des Luftdrucks wird zus\u00e4tzlich das Heck von schwerer Ladung gest\u00fctzt und die Blattfedern dadurch entlastet.<\/p>\n
Das Bedienteil, was die Manometer anzeigt, befindet sich in der Mittelkonsole vom Fahrerhaus. Es l\u00e4sst sich bequem durch einen Knopf steuern. Mit dem k\u00f6nnen Sie den Luftdruck in den Luftb\u00e4lgen einfach regulieren. Das erm\u00f6glicht sofortiges Reagieren auf neue Stra\u00dfenverh\u00e4ltnisse.<\/p>\n
Je nach Anbieter und Fahrzeug ist der Einbau einer Luftfederung (airsuspension) ein bisschen anders, \u2026 doch grob zusammengefasst: Zuerst werden die B\u00e4lge einer Zusatzluftfederung zwischen Originalfeder und dem Fahrzeugrahmen an der Hinterachse montiert. Je nach Wohnmobil unterscheiden sich die Luftfedern ein wenig. Wichtig ist, sich beim Anbieter (zB.: Goldschmitt, VB- Airsuspension oder Linnepe) zu informieren. Das Nachr\u00fcsten einer Zusatzluftfederung dauert ungef\u00e4hr ein Tag. Im weiteren Schritt werden die Luftleitungen verlegt und mit einem Schutzschlauch versehen. Es k\u00f6nnen ebenfalls noch weitere Umbauten vorgenommen werden, wie das Anbringen einer Heckleiter.<\/p>\n
Der Unterschied ist gravierend und das nicht nur im Preis. Bei einem Zusatzluftsystem bleibt die Serienfederung drin. Es werden Kompressor sowie Druckmanometer zus\u00e4tzlich angebracht, doch der Original-Zustand bleibt erhalten. Die Nachr\u00fcstung einer Vollluftfederung gestaltet sich ein bisschen komplexer, denn daf\u00fcr ist der Ausbau der originalen Luftfeder elementar. Daf\u00fcr wird nun die Vollluftfederung in das Wohnmobil eingesetzt. Dies geschieht an der Vorder- und Hinterachse. Das System wird voll automatisch gesteuert und kann auf Knopfdruck in eine Waagerechte gebracht oder geneigt werden (zB. Wassertank entleeren). Diese Technik bietet einen einzigartigen Fahrkomfort.<\/p>\n
In unserer Werkstatt bieten wir die Nachr\u00fcstung einer Zusatzluftfederung an der Hinterachse des Reisemobils. Wir von Wohnmobilcenter M\u00fcnchen stellen unsere Kunden und deren Bed\u00fcrfnisse in den Vordergrund. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir beraten Sie gerne und erarbeiten ein speziell auf Ihre W\u00fcnsche und Bed\u00fcrfnisse abgestimmtes Angebot.<\/p>\n
Genau das hat unsere Kundin Sybille gemacht, und hat Ihr Wohnmobil bei uns in der Werkstatt in M\u00fcnchen neben einer Heckleiter und Delta Felgen im ersten Teil des Wohnmobilumbauprojektes, mit einer Luftfederung, einem Delta Frontb\u00fcgel und einer Lightpartz Flat X Lightbar nachr\u00fcsten lassen.<\/p>\n<\/div>