Einfach frei sein und einen sorglosen Urlaub im Wohnwagen verbringen. Davon träumt so manche Familie. Mit einem Reisemobil ist man unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln und kann seine Ziele flexibel wählen. Des Weiteren ist man nicht an Frühstückszeiten in Hotels oder Öffnungszeiten in Restaurants gebunden. Aber bevor man das Leben auf einem Campingplatz genießen kann, sollten einige wichtige organisatorische Sachen abgeklärt sein.

Wohnmobilcenter München empfiehlt Anfängern eine durchdachte Reise

Ehe man an Vermietung denkt, sollte Leuten, die das erste Mal mit einem Wohnwagen unterwegs sein werden, klar sein, dass es gewisse Unterschiede zwischen einem Wohnmobil (Camper oder Campingbus) und einem Wohnwagen (Caravan) gibt. Das Wohnmobil ist, wie der Name schon vermuten lässt, mobiles Wohnen. Dann hat man die komplette Ausstattung in einem Fahrzeug. Natürlich gibt es hier wieder Unterschiede. Manche haben nur das nötigste wie einen Schlafplatz, eine kleine Küchennische und eine Toilette. Wer es dann luxuriös haben will, kann sich schon ein Apartment auf vier Rädern mieten. Luxus-Wohnmobile mit kompletter Ausstattung können Sie bei Wohnmobilcenter München mieten. Im Gegensatz dazu, wird ein Wohnwagen an ein geeignetes Auto gekoppelt. Das Einzige, was man vor dem Mieten beachten muss, ist ob das Auto eine Anhängerkupplung hat und ob Reisemobile damit gezogen werden dürfen. Informationen kann man sich unverbindlich bei unserer Wohnmobilvermietung in München holen.

Die Packliste für jeden Urlaub

Eine Packliste darf auch beim Camping nicht fehlen. Hier werden ganz einfach alle Dinge aufgeschrieben, die einem essenziell erscheinen. Bei der Reise mit Wohnmobil- oder Wagen ist es am besten, gleich hinzuzufügen, wo das genannte Utensil verstaut werden soll. Hat man alles zusammen gesucht, ist es wiederum ratsam, die Liste noch einmal konzentriert durch zu gehen und vielleicht einige Sachen zu streichen.

Kurztrip in München

Bevor sich in das große Abenteuer gestürzt wird, sind Kurztrips mit dem gewählten Fahrzeug sehr hilfreich. Vor allem wenn man das Fahren vom Kastenwagen auch noch üben muss. Das erspart viel Stress und Ängste im Urlaub mit der Familie. Wenn auch das Ein- und Ausparken sowie Rückwärtsfahren einstudiert ist, kann es schon fast losgehen. Das einzige, was sich jeder Fahrer noch bewusst sein sollte, sind alle Handgriffe, die man im und um das neue Fahrzeug machen muss. Hierzu zählen das Ausrichten des Gefährts, die Gasversorgung, Toilette sowie Strom.

Eine unvergessliche Reise sei gut durchdacht

Auch wenn Anreisetage immer sehr lang und anstrengend sind und jeder froh ist, wenn man am Ende des Tages am Ziel ankommt, sollte mindestens ein Zwischenstopp mit dem Camper eingeplant sein. Besonders bei langen und weiten Strecken empfiehlt es sich sogar mehrmals eine Pause einzulegen. Wer eine Nacht in einer Unterkunft verbringen will, sollte diese im Voraus buchen. Nicht alle Straßen sind für Wohnmobile freigegeben. Noch schwieriger wird es mit einem Wohnwagen. In der Stadt, insbesondere in einer Metropole ist es auch noch komplizierter mit den Platzverhältnissen.
Das Navi ist schon lange nicht mehr wegzudenken. Vorausgesetzt, das Gerät ist auf dem neusten Stand und hat alle Straßen sowie wichtigen Punkte der Reise gespeichert.

Achtung beim Mieten eines Wohnwagens in Ländern, die eine andere Straßenverkehrsordnung haben wie wir in Deutschland. In England beispielsweise fährt man auf der linken Straßenseite. Genauso wie Tempolimits gilt es Mautstraßen abzuchecken, um unnötige Blitzerfoto und Kosten zu vermeiden.
Ein hohes Bußgeld gibt es auch, wenn das Wohnmobil Überladen ist. Die richtige Beladung spielt auch eine Rolle und dient einer optimalen Fahrstabilität- und Sicherheit.
Für Camping im Winter ist es unabdingbar, bei der Wohnmobilvermietung nachzufragen, ob eine Möglichkeit besteht, Fahrzeuge mit wintertauglicher Ausstattung wie z. B. Winterreifen oder Schneeketten angeboten werden. Deswegen muss man auch vor der Vermietung angeben, an welchen Tagen die Fahrt geplant ist.
Nachdem alles erledigt ist, ist es am sichersten, wenn man alle Funktionen sowie den Ölstand und den Tank prüft und gegebenenfalls nachfüllt.

Wenn Sie ein Wohnmobil in München mieten möchten, können Sie sich an Ihr Wohnmobilcenter München wenden. Wir beraten Sie gerne in Sachen Wohnmobil mieten!